Reit- und Naturpädagogik
Fürs Leben lernen mit Pferden in der Natur:
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 2 bis max. 6 Kindern statt. Wir fördern ein harmonisches Miteinander mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Das Wesen der Pferde und ihre Persönlichkeit wird erforscht, so bauen die Kinder eine echte Beziehung zum Partner Pferd auf. Jeder darf seine Stärken mit ihn die Gruppe einbringen. Die Reitpädagogin sorgt für Sicherheit und begleitet die Kinder und gibt Anregungen zum selbständigen Lernen.
Die Pflege der Pferde vor dem Reiten ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, der den Kindern hilft Verantwortungsbewusstein zu entwickeln.
Das Reiten gestaltet sich jeweils individuell nach Vorerfahrungen, motorischen Fähigkeiten und dem von der Pädagogin erstellten Lernschwerpunkt.
Am Anfang machen wir psychomotorische Wahrnehmungsübungen zu Förderung des Gleichgewichts, des eigenen Körperbewusstsein und der Entspannung. Das Kind lernt ein Gefühl für das Pferd zu entwickeln und locker mit der Bewegung mitzugehen.
Kommunikation mit dem Pferd und ihre Selbstwirksamkeit erfahren die Kinder schon beim Putzen des Pferde und bei kleinen Elementen der Bodenarbeit (Führen und Kontrolle über das Pferd vom Boden aus).
Reiten an der Longe mit dem individuell passenden Sattel für das Reiter-Pferdepaar bereitet auf das freie selbständige Reiten vor.
Durch die wundervolle geographische Lage können wir auch kleine Ausritte von 15 Minuten mit den in den Unterricht einbinden.